Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Kreis-Caritasverband
Rottal-Inn e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hilfen
  • Pflege
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
  • Verband
  • Jobbörse
Suche
Home
Filter
  • Presse
  • Publikationen
Close
  • Wohnen und Teilhabe
  • Caritas-Wohngemeinschaft
  • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
  • Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Streetwork
  • Betreuungsverein
  • Familienförderung
  • Kinderkrippe
  • Gemeindecaritas
  • Familienpaten
  • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
  • allgemeine Sozialberatung
Close
  • Ambulant
  • Sozialstation Arnstorf
  • Sozialstation Pfarrkirchen
  • Sozialstation Simbach
  • Essen auf Rädern
  • Tagespflege für Senioren
  • Stationär
  • Altenheim St. Konrad
  • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
  • Fachstelle für pflegende Angehörige
Close
  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
Close
  • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
  • Vorstand
  • Aufsichtsrat
  • Vertreterversammlung
  • Mitarbeitervertretung
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Impressum
  • Ombudsstelle
  • Leitlinien sexualisierte Gewalt
Close
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Hilfen
    • Wohnen und Teilhabe
      • Caritas-Wohngemeinschaft
      • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
    • Beratung, Betreuung und Begleitung
      • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
        • Suchtberatung
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
        • Angehörigenarbeit
        • Nachsorge
        • MPU
        • Online-Beratung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Streetwork
        • Zivilcouragepreis
        • Wir gegen Gewalt
        • Hackedicht - heut mal nicht
        • Krisenwohnung
      • Betreuungsverein
    • Familienförderung
      • Kinderkrippe
    • Gemeindecaritas
      • Familienpaten
      • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
    • allgemeine Sozialberatung
  • Pflege
    • Ambulant
      • Sozialstation Arnstorf
      • Sozialstation Pfarrkirchen
      • Sozialstation Simbach
      • Essen auf Rädern
      • Tagespflege für Senioren
    • Stationär
      • Altenheim St. Konrad
      • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
  • Verband
    • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Mitarbeitervertretung
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Impressum
    • Ombudsstelle
    • Leitlinien sexualisierte Gewalt
  • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfen
  • Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Streetwork
  • Streetwork
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Hilfen
Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hilfen
  • Pflege
  • Caritas vor Ort
  • Engagement
  • Verband
  • Jobbörse
Aktuelles
  • Presse
  • Publikationen
Hilfen
  • Wohnen und Teilhabe
  • Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Familienförderung
  • Gemeindecaritas
  • allgemeine Sozialberatung
Wohnen und Teilhabe
  • Caritas-Wohngemeinschaft
  • Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Streetwork
  • Betreuungsverein
Psychosoziale Beratung und Behandlung/Suchtberatung
  • Suchtberatung
  • Betreutes Wohnen für Menschen mit stoffgebundenen Süchten
  • Angehörigenarbeit
  • Nachsorge
  • MPU
  • Online-Beratung
Streetwork
  • Zivilcouragepreis
  • Wir gegen Gewalt
  • Hackedicht - heut mal nicht
  • Krisenwohnung
Familienförderung
  • Kinderkrippe
Gemeindecaritas
  • Familienpaten
  • Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche
Pflege
  • Ambulant
  • Stationär
  • Fachstelle für pflegende Angehörige
Ambulant
  • Sozialstation Arnstorf
  • Sozialstation Pfarrkirchen
  • Sozialstation Simbach
  • Essen auf Rädern
  • Tagespflege für Senioren
Stationär
  • Altenheim St. Konrad
  • Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz von Paul
Engagement
  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges soziales Jahr
Verband
  • Der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
  • Vorstand
  • Aufsichtsrat
  • Vertreterversammlung
  • Mitarbeitervertretung
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Impressum
  • Ombudsstelle
  • Leitlinien sexualisierte Gewalt
Streetwork Rottal-Inn

Streetwork

Wenn junge Menschen nicht mehr weiterwissen, steht ihnen Streetwork zur Seite und hilft mit Soforthilfen, Beratung, Begleitung oder Weitervermittlung. Auch zur späten Stunde oder am Wochenende. Unser Credo: "Streetwork geht davon aus, dass jeder Mensch das gleiche Recht auf Achtung und Wertschätzung seiner Person hat."

Adressat*innen

Streetwork wendet sich an Einzelpersonen und Gruppen, die das bestehende Hilfesystem nicht in Anspruch nehmen oder nehmen können bzw. durch bestehende Einrichtungsangebote nicht oder nicht ausreichend erreicht werden. Dieser Personenkreis wird häufig stigmatisiert und gilt als sozial benachteiligt oder als kriminell (ob zutreffend oder nicht). Die Angebote von Streetwork stehen allen Jugendlichen, Heranwachsenden und jungen Erwachsenen offen.

Ziele

Streetwork verfolgt das Ziel, den Adressat*innen ein menschenwürdiges Dasein zu sichern und setzt sich für die Erhaltung und Schaffung positiver Lebensbedingungen, sowie den Abbau und die Vermeidung von Benachteiligungen und Belastungen ein. Streetwork fördert die individuelle und soziale Entwicklung der AdressatInnen, befähigt diese zu selbst bestimmtem Handeln und führt hin zu gesellschaftlicher Mitverantwortung, sozialem Engagement und Inklusion.

Aufgaben

Arbeit mit Einzelpersonen

In der Arbeit mit einzelnen Personen steht die Verbesserung der individuellen Lebenssituation der AdressatInnen im Vordergrund. Das bedeutet, gemeinsam einen Prozess zu initiieren, bei dem der/die Betroffene selbst das Ziel bestimmt. Der Alltag dieser Adressat*innen kann durch eine Vielzahl von Problemlagen geprägt sein, wie beispielsweise psychische Erkrankungen, ein problematisches familiäres Umfeld, Wohnungslosigkeit, Suchtmittelkonsum, Probleme mit Ämtern und Behörden.

Arbeit mit Cliquen und Szenen

In der Arbeit mit Cliquen und Szenen geht es um die Unterstützung bei gruppenspezifischen Bedürfnissen und Anliegen um die Lebensbedingungen und das Umfeld zu verbessern. Oftmals stehen dabei Freizeitgestaltung, Unterstützung bei der Schaffung und Erhaltung von Treffmöglichkeiten im öffentlichen Raum, Förderung jugendkultureller Interessen und Ausdrucksmöglichkeiten im Vordergrund.

 

Arbeitsprinzipien

Bedürfnis-, Lebenswelt- und Alltagsorientierung

Streetwork geht auf die Adressat*innen zu (Schule, Freizeittreffpunkte usw.) und stellt ein auf deren individuelle Lebenssituationen abgestimmtes Angebot zur Verfügung.

Niedrigschwelligkeit

Streetwork macht es den Adressat*innen möglichst einfach die Angebote von Streetwork anzunehmen. Dazu gehören vielfältige Zugangsmöglichkeiten (Büro, Handy, Facebook, Whats App usw.) und ein Verzicht auf Vorbedingungen und Vorleistungen.

Freiwilligkeit

Ob und wie lange die Adressat*innen mit Streetwork zusammenarbeiten entscheiden die jungen Menschen selbst.

Verschwiegenheit und Anonymität

Was Streetwork anvertraut wird, wird nicht an Dritte weitergegeben. Man kann Streetwork auch anonym kontaktieren.

Parteilichkeit

Bei Streetwork stehen die Adressat*innen und deren Interessen im Mittelpunkt.

Transparenz

Streetwork legt die Angebote und Arbeitsweisen offen und spricht alle Arbeitsschritte mit den AdressatInnen ab.

Akzeptanz

Streetwork geht respektvoll mit den Adressat*innen um und nimmt sie, wie sie sind. Das schließt konstruktive Kritik nicht aus. 

Besonderheiten

Beziehungsarbeit

Streetwork nimmt sich Zeit für die Adressat*innen, damit ein Vertrauensverhältnis entstehen kann.

Soforthilfe

Bei Streetwork gibt es keine Wartezeiten. Wenn der Schuh drückt, kauft Streetwork auch mal Essen oder eine Fahrkarte.

Flexibilität

Streetwork ist fast rund um die Uhr zu erreichen und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Adressat*innen.

Sozialräumliche Arbeit

Streetwork pflegt ein umfangreiches Kontaktnetzwerk und zielt dabei auf eine bessere Erschließung vorhandener Hilfesysteme für die AdressatInnen ab.

Präventionsarbeit

Streetwork engagiert sich aktiv in der Alkohol- und Gewaltprävention.

GESETZLICHE GRUNDLAGE

V. A. § 13 SGB VIII Jugendsozialarbeit:

Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.

Zu Streetwork Rottal-Inn gibt es einen Imagefilm. Bitte auf den nachfolgenden Link klicken: 

https://www.youtube.com/watch?v=oLiGHUboHRM

2015-01-05 PNP Streetwork richtet Krisenwohnung ein

PDF | 433,8 KB

2015-05-22 PNP-Werde hier nicht als Mensch dritter Klasse behandelt

Zivilcouragepreis
Aktion

Zivilcouragepreis - Wir gegen Gewalt

Zivilcouragepreis - Gib uns Deine Geschichte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zivilcouragepreis - Wir gegen Gewalt'

Stellenausschreibung Wir gegen Gewalt

PDF | 235,3 KB

Stellenausschreibung Wir gegen Gewalt

  • Kontakt Pfarrkirchen
Jakob Kandlbinder
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Sozialmanager Jakob Kandlbinder, Leiter
Streetwork Pfarrkirchen
+49 151 12188825
+49 8561 960725
+49 151 12188825
+49 8561 960725
+49 8561 960725
streetwork@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.V.
Streetwork Pfarrkirchen
Pflegstraße 15
84347 Pfarrkirchen
  • Kontakt Simbach
Karina Weiß
Dipl. Sozialpädagogin (FH) Karina Weiß
Streetwork Simbach
+49 8571 9834661
+49 152 33796686
+49 8571 602490
+49 8571 9834661 +49 152 33796686
+49 8571 602490
+49 8571 602490
streetwork-simbach@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.V.
Streetwork Simbach
Kirchenplatz 3
84359 Simbach am Inn
  • Kontakt Simbach
Nicola Müller
Erzieherin, BA Soziale Arbeit i. A. Nicola Müller
Streetwork Simbach
+49 8571 9834661
+49 152 27644942
+49 8571 602490
+49 8571 9834661 +49 152 27644942
+49 8571 602490
+49 8571 602490
streetwork-simbach@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
Streetwork Simbach
Kirchenplatz 3
84359 Simbach am Inn
  • Kontakt Arnstorf
Melanie Reiter
B. A. Soziale Arbeit Melanie Reiter
Streetwork Arnstorf
+49 171 7900409
+49 171 7900409
streetwork-arnstorf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rottal-inn.de
www.caritas-rottal-inn.de
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
Streetwork Arnstorf
Oberer Markt 4
94424 Arnstorf
  • Kontakt Eggenfelden
N. N.
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg
Streetwork Eggenfelden
Landshuter Straße 34
84307 Eggenfelden

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bild für Link Streetworkvideo

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rottal-inn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rottal-inn.de/impressum
Copyright © caritas 2025